BPW Mitglied Tabea Hablützel in den Schaffhauser Nachrichten zu "Was Startups aus Misserfolgen lernen können"

BPW Mitglied Tabea Hablützel in den Schaffhauser Nachrichten zu "Was Startups aus Misserfolgen lernen können"


Veröffentlicht: 21.03.2025

Uns Schweizern fällt das Scheitern besonders schwer. Tabea Hablützel von StartHub Schaffhausen erklärt, warum das so ist – und welche Erkenntnisse Gründer daraus ziehen können.

Trotz Innovation, Risikobereitschaft und dem Streben nach Erfolg scheitern die meisten jungen Unternehmen – und das oft schneller als erwartet. Dass Bauchlandungen zum Gründungsprozess dazugehören, weiss auch BPW Mitglied Tabea Hablützel vom StartHub Schaffhausen. Wichtig sei, das Pferd wieder zu satteln. 

«Wir Schweizer sind weniger risikobereit, gerade wenn es darum geht, etwas Selbstständiges auf die Beine zu stellen», sagt Hablützel. Sie hat ihre eigene Videoproduktionsfirma gegründet, kennt die Herausforderungen aber auch durch ihre ehrenamtliche Arbeit bei StartHub Schaffhausen: Die Community für Unternehmen und Selbstständige vernetzt, inspiriert und fördert den Wissensaustausch – und stärkt dadurch das unternehmerische Denken in der Region Schaffhausen.

Viele weitere spannende Informationen und den ganzen Artikel findest du hier:
Artikel aus den Schaffhauser Nachrichten vom 21.03.2025